Erztransportwagen Bauart OOnt der SDAG WISMUT --- Update 08/2025: jetzt auch in TT (Siehe weiter unten)
Spurweite H0
Bilder-Quellen: Jens Nielsen (wenn nicht anders angegeben)
Das Vorbild
Abseits der Vereinsarbeit und dem Anlagenthema der Vereinsanlage habe ich mich mal dem Thema WISMUT-Werkbahn gewidmet. Der Erztransport war ein wesentlicher Bestandteil der SDAG WISMUT. Für den Transport wurden ab ca. 1965 eigens dafür Erztransportwagen der Bauart OOnt entwickelt, die bis heute im Einsatz sind.
![]() |
Werkwagen 45 im Mai 2009 (Bild: David Schneider) |
Diese Zweiseitenkipper haben folgende technische Daten:
- Ladegwicht 45t
- Eigengewicht 31t
- Länge (LüP) 11,94m
- Diamond-Drehgestelle russischer Bauart --> weiterführende Infos dazu unter www.drehgestelle.de
Erfreulicherweise konnte ich Pläne des Wagen bekommen und so das Thema fundiert umsetzen.
Das Modell
Das Modell besteht in der Basis aus geätztem Messingblech und 3D-Druckteilen. Dazu Puffer und Räder von Luck, sowie Bedruckungen von Hartmann Original. Für die Kupplung kommt eine Symoba-Kulissenführung zum Einsatz. Den NEM-Schacht habe ich angepasst gedruckt.
![]() |
Bild des ersten fertigen Modells |
Basis des Modells ist ein Formblech aus geätztem Messing, welches mit Pufferbohle und Trittblechen ergänzt wird. Nachfolgend die notwendigen Ätzteile.
Nach dem Zusammenlöten des Grundträgers werden die 3D-Druckteile angebaut. Diese sind im nachfolgenden Bild gut zu erkennen (alle grauen Teile)
OOnt - "Ur"-Modell unlackiert. Die Drehgestelle haben noch geätzte Radaufnahmen |
OOnt - Version2-Modell lackiert |
Das Drehgestell besteht aus 3 Druckteilen, 2 Frästeilen und den Rädern. Das Ganze wird mit M1,2-Schrauben zusammen gehalten. Die Spitzengelagerten Luck-Räder klemmen in den Frästeilen, die hinter den Drehgestellblenden verbaut sind (hier erkennbar, da diese drehbar gelagert sind).
Die Stirnwände sind mit Messingdraht 0,4mm und die Griffe auf den Trittflächen mit Messingdraht 0,5mm bestückt. Das Speichenrad und die seitlichen Aufstiege sind im 3D-Druck entstanden. Hier noch ohne Haken, Bremsschläuche und NEM-Schacht
Erztransportwagen Bauart OOnt der SDAG WISMUT (Stand: 08/2025) 
Spurweite TT
Das Modell
Das Modell besteht komplett aus 3D-Druckteilen. Also auch Puffer, Handräder und Kupplungshaken. Dazu Räder von Luck, sowie Bedruckungen von Hartmann Original. Die Bügel und Griffstangen sind aus Messing-Draht 0,4mm. Für die Kupplung kommt eine Peko-Kurzkupplung mit Kulissenführung und NEM-Schacht zum Einsatz. Die erforderliche Aussparung im Wagenkasten ist gleich mit gedruckt. Über den NEM-Schacht können Tillig-Kupplungen angesteckt werden.
In einer neueren Version besteht der Wagenkasten aus zwei Teilen, die dann zusammengefügt werden. Somit verzieht sich der Wagen nicht mehr (in der ersten Version leider noch geschehen). Die Zurüstteile (Handräder, Kupplungshaken und Puffer) sind nun separat zurüstbar. Für die Ladung habe ich ein PLA-Druckteil, welches die Ladung aufnimmt und herausnehmbar ist. Somit kann der Wagen auch ohne Ladung fahren.
Nachfolgend ein paar Bilder vom fertigen Modell
Der fertige Wagen
Die Drehgestelle fertig zum Anbau (hier auf einem Drehschienengleis von Tillig)
So sieht es unter dem Wagen aus
Und wer es nicht glaubt: die Räder mit Spitzenlagerung laufen hervorragend im Resin. Keine Messingbuchse oder ähnliches!